Baustellenbetrieb – Montage, Heben und Versetzen

Projektbeschreibung

Case Study 24

AUSGANGSLAGE: Alltag auf vielen Baustellen, gleich welcher Art: Schwere Lasten wie Betonplatten oder Fassadenelemente, die es einzupassen gilt, müssen bewegt und oft exakt platziert werden. Und das alles dann nicht auf einem ebenen Industrieboden, sondern direkt vor Ort, oft im Freien auf unebenem Gelände. Am einen Tag im Erdgeschoss oder Außenbereich, am anderen Tag in den oberen Geschossen – der Alu-Portalkran kann flexibel eingesetzt werden.

LÖSUNG: Mit den mobilen Kransystemen von SCHILLING ist man bei diesen Aufgabenstellungen bestens ausgestattet. Selbst bei kniffligen Hebeanforderungen mit oft sehr begrenzten Platzverhältnissen und unebenen Grundflächen, können sie große Hebegeräte perfekt ergänzen oder sogar ersetzen. Warum? Weil sie durch die Aluminium-Bauweise leicht sind und damit perfekt von A nach B transportiert und mit wenigen Handgriffen am jeweiligen Standort aufgebaut und sofort einsatzbereit sind.

ERGEBNIS: Im Ergebnis macht das die SCHILLING-Kransysteme zum unersetzbaren Helfer für fast alle Hebeaufgaben auf einer Baustelle. Überall dort, wo schwere Lasten bewegt werden müssen, sind die Eigenschaften unserer mobilen Hilfsmittel von unschätzbarem Vorteil.

 

Sie interessieren sich für unsere Produktpalette oder möchten SCHILLING-Vertriebspartner werden? Kontaktieren Sie uns hier!