Tierrettung - Übung der Freiwilligen Feuerwehr

Projektbeschreibung

Case Study 19

AUSGANGSLAGE: Die Freiwilligen Feuerwehren sind täglich bei vielen Rettungs- und Löschaktionen stark gefordert. Gerade bei der Rettung werden sie mit unterschiedlichsten Situationen konfrontiert. Aus diesem Grund finden regelmäßig Feuerwehrübungen statt. Bei der monatlichen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Endholz stand die Rettung von Kühen aus einem engen Stall auf dem Programm.

LÖSUNG: Selbst bei räumlich sehr beengten Verhältnissen entfalten die Portalkrane von SCHILLING ihre volle Leistungsfähigkeit. Die einzelnen Module der mobilen Alu-Krane lassen sich leicht zum Einsatzort transportieren und einfach und schnell ohne Werkzeug montieren. Das ist bei Rettungseinsätzen, bei denen es sehr schnell gehen muss, ein unschätzbarer Vorteil. Die hohe Tragkraft und die komfortable Bedienung garantieren ein einfaches und sanftes Heben von schweren und beweglichen Lasten. Besonders bei lebenden, sich bewegenden Lasten. Hier kommen die Eigenschaften der SCHILLING-Kransysteme voll zum Tragen.

ERGEBNIS: Diese Tierrettungsübung konnte dank des ALU-Portalkrans von SCHILLING erfolgreich beendet werden. Dieser kommt ganz sicher bei der ein oder anderen Bergung wieder zum Einsatz. 
Christian Gschwandtner von der Freiwilligen Feuerwehr Endholz meinte: „Wir haben ein sehr flexibles Werkzeug gesucht und gefunden. Der mobile Kran kann sowohl in niedrigen Stallungen als auch im Freien sehr gut aufgestellt werden und bei der Rettung aus Gruben oder Schächten kommt der Portalkran bei uns immer wieder zum Einsatz.“ 
Alle Standard-SCHILLING-Kransysteme haben die Zulassung zur Personensicherung und sind entsprechend zertifiziert.

 

Sie interessieren sich für unsere Produktpalette oder möchten SCHILLING-Vertriebspartner werden? Kontaktieren Sie uns hier!