Für Krane und Bagger - unterschiedliche Lastgüter und Lastformen

Projektbeschreibung

Case Study 13

AUSGANGSLAGE: Noch mehr Flexibilität und Mobilität, nahezu unbegrenzte Möglichkeiten! Was mit einem Portalkran nicht bewerkstelligt werden kann, funktioniert hier mit einem Bagger und einer Hebeeinrichtung. Die Hubwege sind sehr hoch, das Gelände unwegsam und nur mit einem Bagger befahrbar, dennoch muss eine schwere Last von A nach B bewegt werden und das möglichst einfach und unkompliziert.

LÖSUNG: Die Lösung ist naheliegend, zumindest dann, wenn man weiß wie funktional die Alu-Traversen von SCHILLING einsetzbar sind. Wir unterscheiden zwischen Lasttraversen in Balkenform, Traversen in H-Bauweise und Lasttraversen für Big-Bags. Die Balkenformvariante bietet sich für lange Güter an, hier punktet der flexible Aufhängehaken, damit kann eine korrekte Lastverteilung ganz einfach eingestellt werden. Bei breiteren Gütern wird man zur H-Traverse greifen, auch hier sind die Lastaufnahmepunkte verstellbar, was eine perfekte Justierung und Ausbalancierung der Last möglich macht. Die Big-Bag-Traversen sind auf die handelsüblichen Big-Bags abgestimmt.

ERGEBNIS: Im Ergebnis gibt es kaum eine Hebeaufgabe, bei der SCHILLING nicht eine Antwort parat hätte. Unsere Traversen-Systeme aus Aluminium sind nicht nur leicht und damit gut handhabbar, sondern auch vielfältig einzusetzen. Vom Alu-Portalkran bis hin zum Hallen- oder Baustellenkran, einem Bagger als Trägerfahrzeug oder Gabelstapler. SCHILLING-Lasttraversen sind das perfekte Modul für viele Hebeaufgaben – Made in Germany.

 

Sie interessieren sich für unsere Produktpalette oder möchten SCHILLING-Vertriebspartner werden? Kontaktieren Sie uns hier!