Ein Dreibock aus Aluminium – oft auch Dreibein, Dreifuß oder mobiler Alu-Dreibock genannt – ist ein kompaktes Hebesystem, das überall dort zum Einsatz kommt, wo Lasten sicher gehoben, gesichert oder geborgen werden müssen. Durch seine leichte, teleskopierbare Alukonstruktion lässt sich der Dreibock schnell aufstellen, flexibel positionieren und sicher transportieren.
In Kombination mit einer Elektroseilwinde wird der Dreibock zu einem kraftvollen Hebegerät, das selbst schwere Lasten mühelos bewegt. Der elektrische Antrieb sorgt für präzises, sicheres und ergonomisches Arbeiten – ob auf der Baustelle, im Industriebereich, bei Wartungsarbeiten oder im Rettungseinsatz.
Ein Alu-Dreibock mit Elektroseilwinde bietet eine ideale Kombination aus Tragkraft, Mobilität und Bedienkomfort. Dank der stabilen Dreibeinkonstruktion ist kein Gegengewicht erforderlich – die Last hängt sicher im Zentrum der drei Stützen.
Vorteile im Überblick:
Ein mobiler Dreibock aus Aluminium ist vielseitig einsetzbar – überall dort, wo stationäre Krane nicht genutzt werden können.
Anwendungsbeispiele:
Gerade bei temporären Hebeaufgaben spielt der Dreibock seine Stärken aus: leicht, schnell einsatzbereit und sicher.
Technische Merkmale
SCHILLING Kran- und Hebetechnik bietet maßgeschneiderte Dreibocksysteme – vom standardisierten Alu-Dreibock bis hin zur kundenspezifischen Sonderanfertigung mit Elektroseilwinde. Ob für Rettungsdienste, Industrie oder Handwerk – wir entwickeln Lösungen, die exakt zu Ihren Anforderungen passen.
Kompetenz, Sicherheit und Qualität – Made in Germany.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Dreibock, Dreibein und Dreifuß?
Diese Begriffe werden synonym verwendet. Alle bezeichnen eine dreibeinige Konstruktion zum Heben oder Sichern von Lasten – meist aus Aluminium gefertigt und klappbar.
2. Wie viel Gewicht kann ein Alu-Dreibock mit Elektroseilwinde heben?
Je nach Modell und Seilwinde liegt die Tragfähigkeit zwischen 500 kg und 3.000 kg. Individuelle Sonderausführungen mit höheren Lasten sind möglich.
3. Wo kommt ein Dreibock mit Seilwinde typischerweise zum Einsatz?
Hauptsächlich bei Kanalarbeiten, Wartungen, Rettungseinsätzen oder temporären Hebeaufgaben in Industrie und Handwerk.
4. Ist der Dreibock auch für den mobilen Einsatz geeignet?
Ja – Aluminium-Dreiböcke sind leicht, klappbar und transportabel, sodass sie von einer Person getragen und in wenigen Minuten aufgebaut werden können.
5. Welche Vorteile bietet eine Elektroseilwinde gegenüber einer Handseilwinde?
Der elektrische Antrieb ermöglicht kraftfreies, präzises und sicheres Heben – besonders bei häufigen oder schweren Hebevorgängen.